Verpflichtende Weiterbildung Versicherungsagenten: Arbeitsrecht
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist es für Versicherungsagenten unerlässlich, sich mit den grundlegenden Bestimmungen des Arbeitsrechts vertraut zu machen. Diese verpflichtende Weiterbildung zum Thema Arbeitsrecht bietet Dir die Möglichkeit, die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen, die in Deinem Berufsalltag eine Rolle spielen. Das Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Versicherungsagenten zugeschnitten und behandelt die relevanten Handelskollektivverträge, die für Dich von Bedeutung sind. \ Du wirst lernen, wie Dienstverhältnisse begründet werden und welche rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Praktikantenverhältnissen ein und erläutern die Anwendung von Kollektivverträgen. Ein weiterer zentraler Punkt des Seminars ist das Verständnis der Beendigungsarten von Dienstverhältnissen. Du wirst die korrekte Anwendung der Kündigungs- und Entlassungsschutzmaßnahmen kennenlernen. \ Ein besonderes Augenmerk wird auch auf geschützte Dienstnehmergruppen gelegt, insbesondere auf schwangere Frauen und deren Rechte im Arbeitsverhältnis. Du wirst erfahren, welche Ansprüche diese Gruppen haben und wie Du als Versicherungsagent sicherstellen kannst, dass diese Rechte gewahrt werden. Zudem werden wir die Themen Krankenstand, Urlaub und sonstige Dienstverhinderungen ausführlich besprechen, damit Du in der Lage bist, Deine Klienten kompetent zu beraten. \ Diese Weiterbildung bietet Dir nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch praxisnahe Tipps und Handlungsempfehlungen, die Du sofort in Deinem Berufsalltag umsetzen kannst. Am Ende des Seminars wirst Du ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen haben, die für Deine Arbeit als Versicherungsagent von Bedeutung sind. Du wirst in der Lage sein, Deine Klienten sicher und kompetent zu beraten und somit einen entscheidenden Beitrag zu deren Zufriedenheit und Sicherheit zu leisten. \ Das Seminar wird von erfahrenen Fachleuten geleitet, die über umfangreiche Kenntnisse im Arbeitsrecht und der Sozialversicherung verfügen. Sie werden Dir nicht nur die Theorie näherbringen, sondern auch praktische Beispiele und Fallstudien präsentieren, die Dir helfen, das Gelernte zu verinnerlichen. Melde Dich noch heute an und investiere in Deine berufliche Zukunft als Versicherungsagent!
Tags
#Weiterbildung #Arbeitsrecht #Österreich #Sozialversicherungsrecht #Versicherungsagenten #Kündigungsschutz #Krankenstand #Urlaubsrecht #Kollektivverträge #UrlaubsansprücheTermine
Kurs Details
Diese Weiterbildung richtet sich an alle Versicherungsagenten, die ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufseinsteiger sowie für erfahrene Agenten, die ihr Wissen auffrischen und aktualisieren wollen.
Das Thema Arbeitsrecht umfasst die gesetzlichen Regelungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln. Dazu gehören unter anderem die Begründung von Dienstverhältnissen, Kündigungsfristen, Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer sowie der Kündigungsschutz. Im Rahmen dieser Weiterbildung werden die spezifischen Aspekte des österreichischen Arbeitsrechts behandelt, die für Versicherungsagenten von Bedeutung sind. Zudem wird das Sozialversicherungsrecht erläutert, das die Absicherung von Arbeitnehmern und Selbstständigen in verschiedenen Lebenslagen regelt.
- Was sind die grundlegenden Bestimmungen des österreichischen Arbeitsrechts?
- Wie wird ein Dienstverhältnis begründet?
- Welche Arten von Beendigungen von Dienstverhältnissen gibt es?
- Was sind die Rechte von schwangeren Arbeitnehmerinnen im Arbeitsverhältnis?
- Wie funktioniert der Kündigungsschutz im österreichischen Arbeitsrecht?
- Welche Ansprüche haben Arbeitnehmer im Krankenstand?
- Was muss bei der Anwendung von Kollektivverträgen beachtet werden?
- Welche speziellen Regelungen gelten für Praktikanten?
- Was sind die häufigsten Dienstverhinderungen und deren rechtliche Grundlagen?
- Wie kannst Du Deine Klienten im Bereich Arbeitsrecht kompetent beraten?